Wahlergebnisse in Frankenthal
Am 26. Mai 2019 wurde in Frankenthal die Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl durchgeführt.
Nachfolgend finden Sie die Kandidaten und deren Wahlergebnisse sowie die Sitze im Gemeinderat.
Am 26. Mai 2019 wurde in Frankenthal die Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl durchgeführt.
Nachfolgend finden Sie die Kandidaten und deren Wahlergebnisse sowie die Sitze im Gemeinderat.
Der Landkreis Bautzen erhielt das Kommunale Ehrenamts-Budget 2019 beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Diese Mittel reicht der Landkreis an ehrenamtliche Engagierte weiter.
Ab sofort ist eine Antragstellung möglich. Die Antragstellung erfolgt mittels Onlineverfahren. Es ist ein Antrag je Antragsteller zulässig. Dazu ist das Formular unter www.landkreis-bautzen.de/ehrenamt vollständig auszufüllen. Das Landratsamt Bautzen entscheidet über die Förderfähigkeit. Dieses ist im Jahr 2019 zu verbrauchen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Einen Antrag können Vereine, Initiativen mit gemeinnützigem Anliegen und Privatpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren, aber nicht in einem Verein organisiert sind, stellen. Gefördert werden Maßnahmen, Ideen und Projekte, bei denen Sachkosten entstehen. Zwischen 200 Euro und 1.500 Euro können beantragt werden. Nicht gefördert werden Investitionen, Aufwandsentschädigungen, Honorare und vergleichbare Zahlungen an ehrenamtlich Tätige sowie Maßnahmen, die bereits über andere Förderrichtlinien unterstützt werden.
In der Westlausitz sind wieder Projektideen gefragt!
In ihrem 1. Projektaufruf in 2019 stellt die Region Westlausitz über das europäische Programm LEADER wieder Fördergelder für Projekte im ländlichen Raum zur Verfügung. Der Projektaufruf startet am 26.04 2019. Bis zum 19.08.2019 können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Projektvorschläge beim Regionalmanagement einreichen und sich für eine finanzielle Unterstützung ihres Vorhabens aus LEADER-Mitteln bewerben.
Was läuft gut, was läuft schlecht? Vor der Kommunalwahl am 26. Mai schaut sich in den Städten und Gemeinden um.
Frankenthal. Frankenthal punktet mit dörflicher Idylle. Aber nicht nur. Die kleine 937-Seelen-Gemeinde hat Potenzial, weiß Bürgermeisterin Janine Bansner. Und das liegt vor allem im Bürgerengagement. Auch in politischer Hinsicht. „Immerhin zwölf Kandidaten bewerben sich um 10 Plätze im Gemeinderat“, freut sich die Gemeinde-Chefin. Dass man für zwei aus Altersgründen aus dem Gemeindeparlament ausscheidende Räte Nachfolgekandidaten gefunden hat, sei keine Selbstverständlichkeit. Ebenso toll ist, dass auch jüngere Frankenthaler in die Kommunalpolitik einsteigen wollen.
Bischofswerda. Eine Gewitterfront aus Süd-Südwest zieht über den Landkreis Bautzen. Starke Regenfälle bis zu 50 Litern innerhalb von zwei Stunden fluten die Felder, Straßen, aber auch Keller. Der Boden ist trocken, hart, kann die ganzen Wassermassen nicht aufnehmen. Viele Bäume halten dem Sturm nicht stand und knicken um. Einige von ihnen landen auf Straßen, kippen an Häuser oder sogar auf Fahrzeuge. Zahlreiche Notrufe erreichen die Leitstelle in Hoyerswerda über die 112.
1223 - 2023
Das Dorffest anlässlich 800 Jahre Frankenthal findet vom 23. bis 25. Juni 2023 statt.
Fundsachen, die in der Gemeindeverwaltung abgegeben wurden, können während der Öffnungszeiten besichtigt...