Handwerker verpassten der Sportstätte in Frankenthal eine Frischekur. Das ließ sich die Gemeinde was kosten. Aus gutem Grund.
Frankenthal. Janine Bansner ist zufrieden. Die Frankenthaler Bürgermeisterin kann wieder einen Punkt auf der To-do-Liste der Gemeinde abhaken. Die Turnhalle ist saniert. Der Maler muss lediglich noch ein paar kleine Schönheitsreparaturen erledigen, die durch den Einbau der Sportgeräte entstanden sind, dann ist dieses Projekt endgültig abgeschlossen. Das freut die Frankenthalerin, die sich für das Verständnis der Turnhallen-Nutzer bedankt. Denn während der Sanierung mussten sowohl Schul-, Kinder- als auch Vereinssport mit so mancher Einschränkung leben.
Weiterlesen ...
In Frankenthal gibt es jetzt jeden Tag einen Schoko-Weihnachtsmann zu finden. Das ist Chefsache.
Frankenthal. So viel Heimlichkeit vor dem Fest gab’s noch nie in Frankenthal. Denn die kleine Gemeinde hat sich in diesem Jahr eine besondere vorweihnachtliche Aktion ausgedacht. Eine Art Adventskalender für aufmerksame Zeitgenossen. Nicht zum Türchen öffnen, sondern zum Entdecken.
Weiterlesen ...
In der Westlausitz sind wieder Projektideen gefragt!
In ihrem aktuelle Projektaufruf stellt die Region Westlausitz über das europäische Programm LEADER wieder Fördergelder für Projekte im ländlichen Raum zur Verfügung. Der Projektaufruf startet am 29.11.2019. Bis zum 31.01.2020 können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Projektvorschläge beim Regionalmanagement einreichen und sich für eine finanzielle Unterstützung ihres Vorhabens aus LEADER-Mitteln bewerben.
Weiterlesen ...
Zum 1. August 2019 starteten die neuen Ticket-Angebote für Schüler und Auszubildende in Sachsen. Das AzubiTicket ist für alle Schüler einer berufsbildenden Schule, das SchülerFreizeitTicket für alle Schüler einer allgemeinbildenden Schule jeweils mit Standort in Sachsen erhältlich.
Die Tickets können im Abo für mindestens zwölf Monate erworben werden und sind im jeweiligen Verkehrsverbund gültig. Das AzubiTicket bietet darüber hinaus die Möglichkeit, für weitere Verbundgebiete aufgewertet zu werden, bis hin zur Gültigkeit innerhalb ganz Sachsens.
Die Tickets berechtigen zur Nutzung aller Regionalverkehrsmittel (Regionalzüge, S-Bahn, Bus, Straßenbahn, im VVO auch Fähren). Innerhalb des VVO, VMS und VVV ist sogar die Fahrradmitnahme möglich.
Weiterlesen ...
In Frankenthal gibt es ihn noch: den Tante-Emma-Laden. Doch das geht nur stundenweise – und mit viel Kampfgeist.
Frankenthal. Wurst, Batterien, Waschmittel, Konserven, Brot, Eier, Getränke, Süßigkeiten, Zeitschriften, Zigaretten, Obst und Gemüse – an der Frankenthaler Hauptstraße gibt es auf etwa 65 Quadratmetern fast alles, was zum Leben nötig ist. Silko Pietsch führt den kleinen Tante-Emma-Laden seit gut 20 Jahren. 1998 sattelte er auf den Einzelhandel um und übernahm das Geschäft von seiner Mutter. In Familienbesitz ist es nun bereits in vierter Generation.
In seinem Lädchen sind die Möglichkeiten des Einkaufs noch auf einen einzigen Raum – und zwar einen angenehm überschaubaren – beschränkt. Die Regale sind gut gefüllt. Wer das Reich des 48-Jährigen betritt, findet sich in einer längst vergessen geglaubten Einkaufsidylle wieder. Mit Theke und uralter – aber dank Eichsiegel bis zum Jahr 2020 noch immer funktionstüchtiger – Waage, fühlen sich Kunden ein wenig in die Vergangenheit versetzt.
Weiterlesen ...