Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal und gleichzeitig die Wahl der Wehrleitung fand am 25.01.2019 im Gasthaus Röntzsch statt. Neben unserer Bürgermeisterin Janine Bansner konnten wir den Gemeindewehrleiter der Feuerwehr Großharthau Heimo Claus und den Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Torsten Schlenkrich begrüßen.
Neben den Abhandlungen von Jugendfeuerwehr, ABC- Gruppe, Alters und Ehrenabteilung und Feuerwehrkapelle berichtete der Wehrleiter über ein aktivitätsreiches Jahr. 25 Einsätze 2018 machten nochmals deutlich, dass nicht nur die Kameraden, sondern auch die Technik einsatzbereit sein muss. Dafür soll in nächster Zeit Geld in die Hand genommen werden. Manches kann glücklicherweise über Sponsoren realisiert werden.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Bautzen startet nun mit insgesamt neun Projekten den Breitbandausbau. Der überwiegende Teil der Baulose wird die Deutsche Telekom GmbH (Telekom) umsetzen. Für Bischofswerda konnte sich die Enso Netz GmbH (Enso) im Ausschreibungsverfahren durchsetzen.
Für die Errichtung des Glasfaseranschlusses im Haus müssen die Anbieter mit den Eigentümern der anzuschließenden Grundstücke Gestattungsverträge abschließen. Dazu wurden und werden entsprechende Anschreiben verschickt.
Bitte beachten sie, dass nur mit dem Abschluss dieses Gestattungsvertrages der Glasfaseranschluss bis in ihr Haus gelegt wird. Bitte lesen sie sich die Informationen genau durch und entscheiden dann, ob sie diesem Gestattungsvertrag zustimmen. Nach Abschluss des Vertrages wird die Telekom bzw. die Enso die notwendigen Arbeiten für ihr Grundstück planen und im Rahmen der Bauphase ausführen lassen.
Weiterlesen ...
Auszug aus der Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zum Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2019 „Lieblingsplätze für alle“
Grundlage
Die Umsetzung des Investitionsprogrammes Barrierefreies Bauen 2019 „Lieblingsplätze für alle“ erfolgt im Rahmen des Vollzugs der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur investiven Förderung von Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2015 (FRL Investitionen Teilhabe). Nach Nr. 2.2 der FRL Investitionen Teilhabe werden Investitionen zur Schaffung von Barrierefreiheit im Sinne von § 3 des Sächsischen Integrationsgesetzes bei bestehenden, öffentlich zuganglichen Gebäuden und Einrichtungen gefördert.
Weiterlesen ...
Kinder und ein traditionelles Fest für die Kleinen gab es auch wieder bei den Blauen Engeln in Frankenthal
Wenn man von Frankenthal redet, kommt man um die menschenverbindenden Aktionen und Veranstaltungen des Jugendclub-Teams nicht herum.
Das ist fester Bestandteil im Dorfleben – nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsenen, sondern eben für alle Einwohner. Kinder und Familien spielen in der Jahresplanung des Vereins eine besondere Rolle.
So sind die winter-monatlichen RATiO.-Kidstreffs im Club und das Kinderfest (im Rahmen der 48 Stunden Aktion) seit vielen Jahren Tradition und Begegnungsmöglichkeit in einem.
Weiterlesen ...
Für rund fünf Millionen Euro entstehen in den nächsten anderthalb Jahren in Bischofswerda zwei neue Kindereinrichtungen für 180 Kinder unter einem Dach. Nach dem Mitte April erfolgten Spatenstich für die beiden KiTas im so genannten Zentrum Südstadt, wurde jetzt in Steinwurfweite mit einem weiteren symbolischen Erdaushub der Baustart für den nächsten Meilenstein eingeläutet.
Das Zentrum Südstadt an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße / Maximilian-Kolbe-Straße erhält mit der Umgestaltung einer Multifunktionsfläche, zusätzlich zum KiTa-Neubau und den bereits vorhandenen Kinder- und Jugendeinrichtungen, eine weitere Aufwertung.
Weiterlesen ...