In der Westlausitz sind wieder Projektideen gefragt!
In ihrem aktuelle Projektaufruf stellt die Region Westlausitz über das europäische Programm LEADER wieder Fördergelder für Projekte im ländlichen Raum zur Verfügung. Der Projektaufruf startet am 29.11.2019. Bis zum 31.01.2020 können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Projektvorschläge beim Regionalmanagement einreichen und sich für eine finanzielle Unterstützung ihres Vorhabens aus LEADER-Mitteln bewerben.
Inhalt des Aufrufs sind u.a. die Themen soziale und soziokulturelle Infrastruktur; Tourismus, Vermarktung regionaler Produkte und der Erhalt von regionalem Kulturgut und Brauchtum.
Ausführliche Informationen zu den Projektaufrufen finden sich auf der Westlausitz-Homepage (www.region-westlausitz.de) unter der Rubrik Aufrufe. Bei Beratungsbedarf und Fragen zu den aufgerufenen Maßnahmenbereichen steht das Regionalmanagement (Telefon 03528-419625, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) jederzeit gern zur Verfügung.
Nach Ablauf der Aufrufe werden durch den Koordinierungskreis, das Entscheidungsgremium der Region, die Projekte bewertet und entsprechend für eine Förderung ausgewählt.
Welche Kommunen gehören zur Westlausitz?
Zur LEADER-Region Westlausitz gehören die zwölf Städte und Gemeinden: Arnsdorf, Bischofswerda, Elstra, Frankenthal, Großharthau, Großröhrsdorf, Lichtenberg, Ohorn, Pulsnitz, Rammenau, Steina und Wachau. In den Städten Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz sind investive Maßnahmen nur in den ländlich geprägten Ortsteilen, nicht jedoch in den Stadtgebieten förderfähig.